Tallinn kennen die meisten wegen der schnuckeligen Altstadt – aber mal ehrlich: Die Restaurantszene hier kann richtig was! Die estnische Hauptstadt hat sich zu einem echten Geheimtipp für Foodies entwickelt, und wer hier ein paar Tage verbringt, sollte die kulinarischen Highlights definitiv nicht auslassen. Wer die Stadt sonst so kennenlernen will, darf gerne mal in meinem Artikel Kurztrip Tallinn stöbern.
Was Tallinn an Größe fehlt, macht die Stadt mit einer geballten Ladung erstklassiger Restaurants wett. Auf kleinstem Raum findet ihr hier kreative Küche, regionale Produkte und internationales Flair – oft mit Michelin-Empfehlung. Das Beste daran: Die Läden hier sind entspannt statt steif, und das Preis-Leistungs-Verhältnis haut einen glatt vom Hocker. Gerade wenn man die Weinbegleitung dazunimmt, fragt man sich echt, warum man in Deutschland so viel mehr zahlt.
Im September 2024 ging’s ins Moon, und das war schon eine Ansage. Die machen hier osteuropäische Klassiker neu – kreativ, mit Finesse und ohne Schnickschnack. Russische und estnische Aromen treffen auf moderne Techniken, und das Ganze kommt mit einem gewissen Augenzwinkern daher. Die Atmosphäre? Locker wie bei Freunden zu Hause – nur eben mit richtig gutem Essen.
Das Barbarea ist so ein typischer New-Nordic-Laden: lässig, schnörkellos, auf den Punkt. Die Küche ist raffiniert, die Zutaten kommen von Bauernhöfen aus der Gegend, und das Ambiente pendelt irgendwo zwischen Industrie-Chic und gemütlicher Wohnküche. Perfekt für einen entspannten Abend, bei dem man richtig gut isst, ohne dass es gezwungen wirkt.
Mittags haben wir im Fotografiska Halt gemacht – das Restaurant oben im Fotografiska-Museum. Die sind hier große Fans von „Zero Waste“ und verarbeiten saisonale Zutaten kreativ und modern. Die Mittagskarte ist unkompliziert, aber auf hohem Niveau, und der Ausblick über die Stadt ist der Hammer. Da schmeckt’s gleich nochmal besser.
Ein Abend im Horisont ist schon was Besonderes: 30. Stock im Swissotel, geile Aussicht, elegante Küche. Hier werden regionale Produkte mit internationalen Einflüssen kombiniert, und das Ganze ist stilvoll, aber nicht abgehoben. Die Weinbegleitung war der Knaller – und das zu einem Preis, bei dem man sich fragt, ob die sich verrechnet haben. Sowas bekommst du in Deutschland nicht.
Das Mantel ja Korsten hat direkt beim Reinkommen überzeugt: charmanter Altbau, gemütliche Atmosphäre, mediterran inspirierte Küche. Leichte, aromatische Gerichte, frische Zutaten, liebevoll zuberetet. Genau das Richtige für einen entspannten Abend, an dem Genuss und Wohlfühlen im Vordergrund stehen.
Im Vergleich zu Deutschland ist Fine Dining in Tallinn echt günstig. Die Degustationsmenüs kosten deutlich weniger als in vergleichbaren deutschen Restaurants – und die Weinbegleitung erst recht. Da fragt man sich schon, warum man zu Hause so viel Kohle auf den Tisch legt. Für alle, die gerne gut essen, ist Tallinn ein absoluter Geheimtipp.
Tallinn hat sich als kulinarischer Hotspot etabliert – und das völlig zu Recht. Bei jedem Besuch gibt’s neue Restaurants, neue Ideen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Ein Trip reicht garantiert nicht aus, um alles zu probieren. Fest steht: Man will definitiv wiederkommen. Die Liste an empfehlenswerten Restaurants ist lang, und da warten noch einige spannende Adressen darauf, getestet zu werden.